Dieses Projekt ist das erste Klimaschutzfinanzierungsprojekt, das seinen Beitrag zu allen 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung nachweisen kann. Es konzentriert sich sowohl auf die Entwicklung von Gemeinschaften als auch auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt in einem kohlenstoffreichen tropischen Torfmoor, das ursprünglich für die Umwandlung in Palmölplantagen vorgesehen war.
Diese Projekte dienen dem Schutz und der Förderung der biologischen Vielfalt, damit unser Planet gedeihen kann. Sie vermeiden und verringern Emissionen durch Naturschutz und Renaturierung.
Unsere Projekte sind dort angesiedelt, wo naturnahe Lösungen am wirkungsvollsten sind: bei der Wiederherstellung geschädigter Flächen und der Erhaltung unwiederbringlicher Kohlenstoffspeicher wie tropischer Regenwälder.
Wir führen eine detaillierte Bewertung des zusätzlichen Nutzens von Projekten für Haushalte, Gemeinschaften und die biologische Vielfalt durch, um zu verstehen, inwieweit sie mit den spezifischen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) übereinstimmen.
Die folgenden Grafiken zeigen die am häufigsten von einem Projekttyp unterstützten SDGs auf der Grundlage einer repräsentativen Auswahl unserer Projekte.
Klicken Sie unten, um die Auswirkungen der verschiedenen Projekttypen auf die SDGs zu erkunden:
Naturnahe Lösungen schützen die biologische Vielfalt und verbessern die Fähigkeit der natürlichen Umwelt, Kohlenstoff zu speichern und den Klimawandel abzuschwächen.
Sehen Sie sich einige Beispiele unserer Projekte mit naturnahen Lösungen an:
REDD+ IN INDONESIEN

AUFFORSTUNG IN GUATEMALA

Dieses Projekt fördert den Kohlenstoffentzug durch die Anpflanzung neuer Wälder auf geschädigtem Ackerland in Guatemala. Die Klimaschutzfinanzierung ermöglicht es, dass nachhaltige Kautschukbaumplantagen eine wirtschaftlich tragfähige Alternative zur Abholzung von Waldflächen für Viehweiden oder Intensivkulturen wie Zuckerrohr darstellen.
WIEDERAUFFORSTUNG IN OSTAFRIKA

Im Rahmen dieses Projekts werden Hunderte von kleinen Baumgruppen auf Landflächen von Kleinbauern gepflanzt, um den Boden vor Erosion zu schützen, die Bodenqualität zu verbessern und Früchte und Nüsse zur Erzielung eines zusätzlichen Einkommens zu produzieren. Die Teilnehmer werden in der Baumkontrolle geschult und erhalten eine Vergütung für überlebende Bäume.
Alle von uns unterstützten Klimaschutzfinanzierungsprojekte werden nach anerkannten Standards unabhängig bewertet und geprüft, darunter der Verified Carbon Standard (VCS), der Gold Standard, das American Carbon Registry (ACR) und die Climate Action Reserve (CAR).
Viele Projekte mit naturnahen Lösungen werden auch durch den Climate, Community and Biodiversity (CCB) anerkannt.
Als Gründungsmitglieder der International Carbon Reduction and Offset Alliance (ICROA) arbeiten wir eng mit Branchengruppen zusammen, um Standards und Ansätze zur Erzielung einer größeren Wirkung zu entwickeln.
Klicken Sie unten, um zu erfahren, wie Emissionsgutschriften durch verschiedene Arten von Projekten mit naturnahen Lösungen generiert werden:
Auf die Globalen Nachhaltigkeitsziele hinarbeiten

Keine Armut
Armut in all ihren Formen überall beenden

Zero Hunger
End hunger, achieve food security and improved nutrition

Gute Gesundheit und Wohlbefinden
Sorgen Sie für ein gesundes Leben und fördern Sie das Wohlbefinden für alle Menschen jeden Alters

Quality Education
Ensure inclusive and equitable quality education and promote lifelong learning opportunities

Gender Equality
Achieve gender equality and empower all women and girls

Clean Water and Sanitation
Ensure access to water and sanitation for all

Affordable and Clean Energy
Ensure access to affordable, reliable, sustainable and modern energy

Decent Work and Economic Growth
Promote inclusive and sustainable economic growth, employment and decent work for all

Industry, Innovation and Infrastructure
Build resilient infrastructure, promote sustainable industrialization and foster innovation

Reduced Inequalities
Reduce inequality within and among countries

Sustainable Cities and Communities
Make cities inclusive, safe, resilient and sustainable

Responsible Consumption and Production
Ensure sustainable consumption and production patterns

Climate Action
Take urgent action to combat climate change and its impacts

Life Below Water
Conserve and sustainably use the oceans, seas and marine resources

Life on Land
Sustainably manage forests, combat desertification, halt and reverse land degradation, halt biodiversity loss

Peace, Justice and Strong Institutions
Promote just, peaceful and inclusive societies

Partnerships for the Goals
Revitalize the global partnership for sustainable development

Supporting our projects delivers on multiple UN Sustainable Development Goals (SDGs). You can read more on the Goals below.
Mehr über die Globalen Nachhaltigkeitsziele erfahren